Schamanentrommel

Schamanischer Trommelbau Kurs

Ein Schamanentrommel ist ein besonderes Instrument. Es hat eine eigene Seele und kann dich auf deiner schamanischen Reise optimal unterstützen. 

In meinem Trommelbaukurs hast du die Möglichkeit deine eigene Schamanentrommel in liebevoller Handarbeit anzufertigen und so eine tiefe und innige Beziehung zwischen dem Trommelwesen und dir herzustellen. Du bist aktiv an der Geburt des Trommelwesens beteiligt.

Die handwerklichen Anforderungen sind durchaus Anfängertauglich und werden Schritt für Schritt von mir erklärt und angeleitet, so dass du am Abend mit deiner selbst gebauten Trommel nach Hause gehen kannst.

Rahmentrommel halten bei entsprechender Pflege und achtsamen Umgang sehr lange, du schaffst die hier einen spirituellen Begleiter fürs Leben.

Zum Ablauf:
Wir beginnen mit einer Kennenlernrunde bei einem Frühstück mit Tee und Kaffee
Anschließend beginnen wir den Kurs mit einem Räucherritual.
Dann wählst du deinen Rahmen und dein Fell aus.
Das nach und nach zu deiner Trommel werden wird.
Zu Mittag bereiten wir uns eine Lagerfeuer Gemüsesuppe mit frischem Brot zu
Nachmittags machen wir eine Tee/Kaffeepause mit selbstgebackenen Kuchen
Nach Fertigstellung der Trommel wird jede Trommel geweiht, während wir zum Baum (Rahmenholz) und zum Tier (Trommelhaut) reisen und den Namen des Trommelwesens erfahren.
Anschließend sind alle Teilnehmer herzlich zum jeweiligen Jahreskreisfest eingeladen. 

Details zu den Trommeln:

  • Die Rahmen sind aus vierfach verleimter Buche, wahlweise mit einem Durchmesser von 400 oder 450mm.
  • Auf Wunsch möglich (nach Absprache): 500mm Ø gegen einen Aufpreis von 30 € (bitte in der Anmeldung auch Wunschfell mitangeben)
  • Die Rahmenhöhe beträgt 700mm, Stärke 10 – 12mm.
  • Die Rahmen werden mit selbst angesetztem Johanniskrautöl eingelassen
  • Die Felle stammen der Königsziege (optisches Highlight, starker, klarer Klang), Kälbern (warmer, sanfter Klang) oder Kühen (tiefer, voller Klang).
  • Die Spannschnur ist aus Baumwolle oder Hanf.
  • Den Schlägel suchen wir in nahe gelegenen Wald oder wer gerne möchte kann sich einen eigenen Stock mitbringen. Er sollte möglichst gerade, ca. 2 cm stark und 50 cm lang sein.
Seelenweg

 

 

Ablauf:

  • Es gibt eine Vorstellungsrunde beim Frühstück mit Kaffee / Tee.
  • Mittagessen (Lagerfeuer Gemüsesuppe und frisches Brot)
  • Kaffee / Tee und selbstgebackenem Kuchen

Termine:

Bitte rechtzeitig mind. 2 – 4 Wochen vorher per E-Mail anmelden.

Ostara Trommelbaukurs: 18.03. 2023

Beltane Trommelbaukurs: 29.04.2023

Sommersonnwend Trommelbaukurs: 24.06.2023

 

Veranstaltungsort: Raum Eggenfelden / Altötting

(wird je nach Teilnehmeranzahl mindestens 1 Woche vor Kursbeginn per Mail mitgeteilt)

 

Kursgebühr: 350 €

Eintägiger Kurs, komplett mit Material und einem Schlägel sowie Verpflegung,

150 € sind im Voraus nach der Anmeldebestätigung zu bezahlen.

Bitte mitbringen:

Isomatte/ Wiesenunterlage, evtl. eine Decke, Hausschuhe und angepasste Kleidung die evtl. schmutzig werden darf.

Anmeldung:

E-Mail an aloha@createvita.de  mit Angabe von Telefonnummer und Anschrift.

Eine Antwort erfolgt in der Regel innerhalb von drei Tagen.
Teilnehmer begrenzt auf 8 Personen. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Natürlich gibt es auch eine Warteliste für den Fall von Absagen.
Es gilt nur eine schriftliche Anmeldung. Sollte deine Anmeldung nicht mehr berücksichtigt werden können bzw. wird die Veranstaltung abgesagt, wirst du frühzeitig informiert.
Sondertermine sind auf Anfrage möglich.

Rücktritt:

Der Rücktritt ist bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn möglich. Bei späterem Rücktritt werden 50% der Kursgebühr berechnet.
Solltest du später als 3 Tage vor Kursbeginn absagen, nicht zum Kurs erscheinen oder den Kurs abbrechen wird die volle Kursgebühr berechnet.

Du hast die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu stellen.

 

Liebe Vegetarier und Veganer, ich selbst lebe seit über 15 Jahren vegetarisch und zeitweise auch vegan. Dieser Trommelbaukurs ist eine Hommage an jedes Tier dessen Fell wir hier verarbeiten. Felle die nicht von den Gerbereien abgekauft werden, landen als Sondermüll in der Verbrennung.

Jede Trommel ist für mich ein eigenes Wesen mit einer Seele und Empfindungen. Eine Trommel aus Kunststoff, schafft es leider nicht mich energetisch so abzuholen wie eine echte Schamanentrommel.
Spüre in dich hinein, höre auf dein Herz und befrage gerne deine Geisthelfer zu diesem Thema.
Ja wir verarbeiten das Fell eines Tieres. Doch wir tun dies in höchster Wertschätzung, Ehrerbietung und Dankbarkeit. Wir erschaffen mit dem Geist des Tieres einen mächtigen Ritualgegenstand der uns für viele Jahre begleiten wird.

Anmeldung zum Trommelbaukurs

Mit dem Abesenden folgender Daten melde ich mich zum Trommelbaukurs an.

Termin*
Material
Marketing von